Ramelsloh, den 9.06.2020
Liebe Eltern der 4. Klassen,
wir haben nur noch wenige Wochen Schule bis zu den Sommerferien.
Von Ihren Kindern haben wir den Eindruck, dass es in den „geteilten“ Klassen recht gut geht im Unterricht. Die Kinder sind gut angekommen, sie haben sich an den Wechselrhythmus zwischen „Präsenz“ und Home-schooling gewöhnt. Auch in den anderen Klassen scheint die Rückkehr gut zu klappen und das „Wechselprinzip“ zu gelingen.
Nun kommen die 1. Klassen ab dem 15.6. Diese, unsere jüngsten, haben jetzt die allerlängste Zeit zuhause Lernen müssen. Mit leichtem Zurückfinden in die Schule, ans schulische Lernen, rechnen wir bei den Ersties nicht.
Leider ist unsere Lehrerversorgung nicht umfangreich genug, um in allen Klassen den Vormittag zu füllen. Klasse 3 und 4 hat von 8 – 13 Uhr Präsenzzeit, Klasse 2 nur von 8.15 bis 12.45. und am Freitag nur bis 12 Uhr.
Diesen Zeitrahmen der Zweitklässler wollen wir für die Erstklässler auch anbieten, doch es gibt viel zu wenig Lehrer im Präsenzunterricht.
Um für die Ersties im letzten Monat des Schuljahres „ganze“ Vormittage zu gestalten, brauchen wir Stunden der Klassenlehrer Frau Wrobinski und Herrn von Teichman. Und die stecken in den 4. Klassen bei Ihren Kindern.
In Anbetracht der Zeit, die Ihre Kinder nun bereits in die Schule gehen, richten wir uns nach einem Hinweis des Ministers. Am 14.5. 2020 schreibt er: „Wenn die zur Verfügung stehenden Personalressourcen für den Präsenzunterricht aller Lerngruppen, die wieder zurück in der Schule sind, nicht ausreichen, passen Sie bitte die Unterrichtszeiten …. entsprechend an. Ich empfehle dafür zunächst die Anwesenheitszeit der älteren Jahrgänge, die sich schon länger wieder in der Schule befinden, um das erforderliche Maß zu reduzieren und damit wieder deren Anteil des Lernens zu Hause zu erhöhen.“ Demgemäß werden wir in den 4. Klassen die Schulwoche um einen Tag kürzen.
Unsere Überlegungen waren entweder 1 Tag zu kürzen oder pro Klasse 1 bis 2 „Unterrichtsblöcke“ durch Vertretungskräfte abzudecken. Oder den Präsenzunterricht pro Tag auf ca. 8 bis 11 Uhr zu kürzen.
Wie können wir das notwendige Übel nun für Sie gut umsetzbar gestalten? Alle Anrufe in der Behörde haben zu nichts geführt.
Um die Änderungen für Sie verträglich zu gestalten, haben wir uns überlegt, was für Sie hoffentlich am besten zu organisieren sein könnte. Alle 4. Klässler sollen zweimal in der Woche kommen, ein Tag, der Montag wird Homeschooling-Tag für alle.
Für diese zusätzlichen Homeschooling-Montage haben Sie hoffentlich die Möglichkeit z.B. ein längeres Wochenende zu verabreden.
Sollte ein Geschwisterkind einer anderen Klasse davon betroffen sein, finden wir dafür gewiss eine gute, familienfreundliche Lösung.
Wir starten am 22.6., so dass es bis an das Ende des Schuljahres gerechnet 2 Montage pro Gruppe sind.
Der Stundenplan ist ab 22.6. folgender maßen:
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
||||
Frei am 22.6. 29.6. 6.7. 13.7. |
4a |
4b |
4a |
4b |
4a |
4b |
4a |
4b |
Re/D |
Vo/M |
Re/D |
Remmers |
Re/D |
Vo/M |
Re/D |
Vo/M |
|
vT/M |
Re/D |
Remmers |
Vo/M |
vT/M |
Re/D |
vT/M |
Re/D |
|
Li /E |
Ohl |
vT/M |
Li/E |
vT/M |
Li/E |
Li/E |
Ohl |
|
Mathe bleibt bei Herrn von Teichman und Frau Volke, Es gibt weiterhin Englisch bei Frau Linder. Deutsch in beiden Klassen übernimmt Frau Rehfeldt. Die 4 Tage bleiben „voll“ von 8 – 13 Uhr.
Bitte seien Sie versichert, dass wir mit viel Einsatz versucht haben, für unsere Schule mehr Stunden genehmigt zu bekommen. Ich lasse auch noch nicht nach, möchte Sie aber nun schnellst - möglich informieren, damit Sie die Montage ( 22.6., 29.6., 6.7., 13.7.) entsprechend planen zu können.
Gerne würde ich Ihnen etwas Erfreulicheres zum Schuljahresende mitteilen.
Ich hoffe, dass Sie für unsere Stundenplanumgestaltung + Kürzung Verständnis aufbringen können. Für Ihr Entgegenkommen bedanke ich mich im Voraus.
Vielen Dank an die Elternvertreterinnen für die Kooperation.
Viele herzliche Grüße
bleiben Sie gesund!
Dörte Rehfeldt